Mal ehrlich … Gummizug als “Schnürung”

Mal ehrlich … Gummizug als “Schnürung”

Mittlerweile sind sie an vielen Schuhen zu finden: “Schnürung”, die aus Gummibändern besteht – gummizugartige Schnürung. Hier wird nicht geschnürt, sondern nur reingeschlüpft. Was auf den ersten Blick so wunderbar praktisch daher kommt, solltest du aber vermeiden. Denn das „Problem“ ist, dass der Schuh und der Fuß in der Regel keine feste Einheit bilden. Meist rutscht der Fuß im Schuh und hat keinen ausreichenden Halt. Nur in wenigen Fällen ist der Fuß ausreichend voluminös, dass der Schuh mit Gummizug gut sitzt. Zu beachten bleibt, dass der Gummizug mit der Zeit ausleiert und der Schuh dann meist gar nicht mehr passend am Fuß sitzt. Zudem kann man den Gummizug nicht nachjustieren, also enger schnüren. Kinder laufen jedoch sicherer, besser und schneller, wenn der Schuh gut passt. Dein Kind fällt so sicherlich auch seltener über die eigenen Füße bzw. Schuhe.

Ein weiterer Nachteil ist, dass es bei der Gummizugvariante durch den fehlenden Halt Druckstellen oder kleine Stauchungen geben kann, die unangenehm sein können. Kompakt und sicher, kann daher eigentlich nur eine gute Schnürung oder 2 Klettis mit Umlenkschlaufe sein (siehe auch: Schnürung versus Klettverschluss). Mein Tipp: Wenn es also unbedingt dieser Schuh sein soll, dann ersetze die Gummibänder einfach durch Schnürsenkel.

Werbung da Markennennung/Kein Entgelt



2 thoughts on “Mal ehrlich … Gummizug als “Schnürung””

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert